Der Ultimative Leitfaden Für Sichere Online Transaktionen 2020

Online Transactions

Internetsicherheit ist und bleibt ein heißes Thema – egal, ob es um Freizeitbeschäftigungen, Online Glücksspiel und Games geht oder um den nächsten Einkauf im virtuellen Shopping Center. Online Transaktionen sind für uns alle in der heutigen Zeit unumgänglich und schlicht und einfach Teil unseres Alltags geworden. Doch damit geht auch eine erhöhte Gefahr einher. Das Internet bringt neben all den vielzähligen Vorteilen nämlich auch einen erheblichen Nachteil mit sich: Die Sicherheitsrisiken.

Durch die komplexe Technologie, die hinter dem Internet steht und die wohl nur die wenigsten von uns auch wirklich im Detail verstehen, können Hacker und Online Betrüger zu einer großen Gefahrenquelle werden. Geld, Daten, persönliche Informationen, das alles gehört zum gefragten Gut. Nicht nur Geldsendungen können also problematisch werden. Auch wenn Sie in einem Casino ohne Einzahlung Bonus Angebote nutzen oder sich bei Dienstleistern kostenfrei für einen Testzeitraum anmelden, geben Sie bereits erste Daten frei, die geschützt werden müssen.

Wie Sie sich im Internet bei der nächsten Transaktion auch wirklich verlässlich absichern können, welche Gefahrenquelle Sie besonders beachten müssen und alles, was Sie sonst noch über Sicherheits- und Schutzmaßnahmen im Internet wissen müssen, zeigen wir jetzt hier.

 

Online Transaktionen – was bedeutet das?

Mit Online Transaktionen sind in der Regel Geldgeschäfte gemeint, die im Internet durchgeführt werden. Das beinhaltet:

 

  • das Bezahlen von Einkäufen,
  • jegliche Tätigkeiten des Online Bankings,
  • das Erstellen und Nutzen von Konten,
  • Abo-Käufe und
  • jegliche Geldnutzung.

 

Jeder Internetnutzer hat dabei ein eigenes Transaktionsprofil, je nachdem, auf welchen Seiten man sich im Netz aufhält, wofür man gerne Geld ausgibt und wie genau man es mit der Sicherheit nimmt. Und genau in diesem eigenen Online Profil muss man sich nach möglichen Gefahrenquellen umsehen.

 

So führen Sie sichere Online Transaktionen durch

Die Erkennung potentieller Gefahrenstellen ist der erste Schritt auf dem Weg zu sicheren Online Geldgeschäften, egal, ob beim Glücksspiel oder beim Einkaufen im Netz. Ist Ihnen nun bewusst, dass auch beim Gaming ohne echten Geldeinsatz und bei der Nutzung von Probeabonnements auf Sicherheit geachtet werden muss, kann die Betrachtung der Handlungsmöglichkeiten folgen.

 

Die vier wichtigsten Punkte sicherer Internetnutzung:

Sichere und seriöse Webseiten sind die Grundlage

Halten Sie sich im Internet immer an seriöse und sichere Webseiten und Anbieter. Erkennbar sind diese beispielsweise durch:

 

  • Ein ausführliches Impressum
  • Möglichst genaue Angaben zum Betreiber der Homepage
  • Branchenspezifische Zertifikate und Auszeichnungen
  • Beim iGaming außerdem: seriöse Lizenzen der Glücksspielanbieter, Bewertungen von z.B. eCOGRA oder iTech Labs, renommierte Spiele- und Softwarehersteller, guter Support, etc.

 

Von Portalen, auf denen sich grammatikalische Fehler häufen oder an verschiedenen Stellen widersprüchliche Angaben gemacht werden, sollten Sie definitiv Abstand halten.

 

Sicherheit bei der Kennwortvergabe

Eine seriöse Webseite allein garantiert allerdings noch keine Sicherheit für den Nutzer. Die Eigenverantwortung können wir im Internet nicht abgeben, als Nutzer sind wir größtenteils selbst für unsere Sicherheit verantwortlich.

Und diese Verantwortung, beginnt bei der Vergabe der Kennwörter. Seien Sie hier nicht unmotiviert oder genervt! Ja, es kann anstrengend sein, sich verschiedene Kennwörter zu merken und komplexe Zahlen- und Buchstabenkombinationen zu kreieren, doch wer das immer gleiche Kennwort an verschiedenen Stellen verwendet, setzt sich selbst einem extremen Sicherheitsrisiko aus.

 

Hardware und Nutzungsverhalten

Ein weiter Punkt, der zwar offensichtlich erscheint, den wir im Alltag allerdings gerne schnell vergessen: Unser Nutzungsverhalten allgemein und der „Logout“-Knopf im Speziellen.

Achten Sie darauf, sich immer von allen Webseiten abzumelden, bevor Sie diese verlassen. Das gilt ganz besonders bei gemeinsam genutzten Geräten, ist allerdings auch bei privaten Geräten empfehlenswert (wer schon einmal ein Smartphone verloren hat, weiß wohl, wovon hier die Rede ist).

 

Software und Schutzprogramme

Und zu guter Letzt noch ein Hinweis auf die Relevanz von Antiviren-Schutzprogrammen, Firewalls und anderen Sicherheitsprogrammen, die uns gegen mögliche Hackerangriffe verteidigen können. Die gängigen am Markt verfügbaren Programme sind zwar nicht 100% kugelsicher, für den täglichen Hausgebrauch allerdings durchaus ausreichend.

Your Comments / What Do You Think ?

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.